Mitwirkende
Programm
Maurice Ravel hinwieder orientierte sich an der französischen Musik des frühen 18. Jahrhunderts, an François Couperin und seiner Epoche. Zugleich hat sein elegantes «Tombeau de Couperin» einen ernsten Ursprung in Ravels Gegenwart – jeder Satz ist nämlich ein klingendes Grabmal für im Ersten Weltkrieg gestorbene Freunde. Weil Ravels Orchesterstück ursprünglich für Klavier geschrieben ist, Ravel aber nur vier der sechs Klavierstücke orchestriert hat, kommt in Winterthur erstmals die von Benjamin Attahir vervollständigte Fassung zur Aufführung.
Das Oboenkonzert von Richard Strauss ist einerseits von einem amerikanischen Oboisten angeregt worden, der 1945 nach Kriegsende als Soldat in Garmisch stationiert war. Andererseits flüchtet sich Strauss aus der unangenehmen Gegenwart zu mozartischen Ursprüngen zurück und schreibt (angenehm im Hotel Verenahof in Baden weilend) eine wundervolle Musik, die nicht zuletzt darum so schwierig zu spielen ist, weil sie federleicht wirken soll. Ein Glück, dass der neue Winterthurer Solo-Oboist Leonid Surkov mit genau diesem Stück 2024 den berühmten ARD-Wettbewerb gewonnen hat.
Programm:
Maurice Ravel - «Le tombeau de Couperin» Suite
Richard Strauss - Konzert für Oboe und Orchester D-Dur
PAUSE
Robert Schumann - Sinfonie Nr. 1 B-Dur, op. 38 «Frühling»
Adresse
Vorverkaufsstellen für Konzertkarten
Stadthaus Winterthur, Stadthausstrasse 4a, CH-8400 Winterthur, Tel. +41 52 620 20 20, konzertkarten@musikkollegium.ch
Weitere Vorverkaufsstellen
- Winterthur Tourismus, Hauptbahnhof, CH-8400 Winterthur
- Ticket Corner, alle CH-Verkaufsstellen
URL des Veranstalters
Bild

Für Veranstalter
Sie möchten mehr Besucher für Ihre Konzerte?
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten dieses Portals.
Newsletter
Konzert-Suchabo
Bei einem Konzert-Suchabo erhalten Sie für die von Ihnen ausgewählten Kantone/Bundesländer immer ein Email sobald dort ein neues Konzert eingetragen worden ist. Sie können den Dienst jederzeit wieder abbestellen.