Konzert-Tipp

Aktuelles Interview

Ariel Lanyi

Ariel Lanyi im aktuellen Interview.

Zum Interview

"Opernhaus des Jahres" 2025 in Zürich

Das Opernhaus Zürich ist das "Opernhaus des Jahres" 2025. Das entschieden 39 Kritiker der "Opernwelt", wie die Zeitschrift am Freitag mitteilte. Ausschlaggebend waren "ein dramaturgisch schlüssiger, innovativer und abwechslungsreicher Spielplan sowie prägnante Regiehandschriften" in der letzten Spielzeit in der Intendanz von Andreas Homoki, hieß es zur Begründung.

"Opernwelt" Jahrbuch 2025

Als "Regisseur des Jahres" wird Tobias Kratzer für seine "Rheingold"-Inszenierung an der Bayerischen Staatsoper ausgezeichnet. "Sängerin des Jahres" ist die Sopranistin Eleonora Buratto für ihre "Madama Butterfly" im Festspielhaus Baden-Baden. "Nachwuchskünstlerin des Jahres" ist die Sopranistin Anna Nekhames aus dem Ensemble der Oper Frankfurt.

Der Titel "Sänger des Jahres" geht an den Tenor Bogdan Volkov für seine Darstellung des Fürsten Myschkin in Mieczys?aw Weinbergs "Der Idiot". Die Inszenierung von Krzystof Warlikowski wählten die Kritiker zudem zur "Aufführung des Jahres".

Der Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko, ist zum achten Mal "Dirigent des Jahres". Zum "Chor des Jahres" wurde der Chor der Komischen Oper Berlin gewählt. Den Titel "Orchester des Jahres" teilen sich die Meininger Hofkapelle, das Frankfurter Opern- und Museumsorchester und das Bayerische Staatsorchester.

"Uraufführung des Jahres" wurde Charles Tournemires Bühnenwerk "Le petit pauvre d'Assise" am Theater Ulm. Die "Wiederentdeckung des Jahres" ist Ethel Smyths Musikdrama "The Wreckers", das an den Staatstheatern in Meiningen, Karlsruhe und Schwerin gezeigt wurde.

© MH - Alle Rechte vorbehalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.