Konzert-Tipp

Aktuelles Interview

Ariel Lanyi

Ariel Lanyi im aktuellen Interview.

Zum Interview

Manacorda debütiert beim Orchester der Deutschen Oper

Mit einem asiatisch inspirierten Programm ist Antonello Manacorda erstmals ans Pult des Orchesters der Deutschen Oper Berlin getreten. Bei einem Sonderkonzert des Musikfests Berlin standen am Dienstagabend das Werk "Blossoming II" des japanischen Komponisten Toshio Hosokawa und Gustav Mahlers "Lied von der Erde" auf dem Programm. Das Publikum in der Philharmonie reagierte mit langem, begeistertem Applaus.

Antonello Manacorda, Orchester der
Deutschen Oper Berlin

Hosokawas 2011 geschaffenes Stück handelt von der Natur, die aus dem Chaos entsteht und sich in Schönheit entfaltet. Den träumerischen Orchesterklang lässt der Komponist anschwellen, um eine imaginäre Lotusblüte in einem See zum Blühen zu bringen. Manacorda und die Musiker kosteten an diesem Abend alle Nuancen dieses meditativen Werkes aus.

Mehr als hundert Jahre zuvor schrieb Mahler 1908 seinen Liederzyklus, zu dem ihn Gedichte aus Hans Bethges Sammlung "Die chinesische Flöte" inspiriert hatten. Die melancholisch getönte Musik, die stellenweise ins Heitere und Burleske umschwenkt, wird zum Spiegel des menschlichen Lebens. Der Mezzosopranistin Okka von der Damerau und dem Tenor David Butt Philip gelang es, "Das Lied von der Erde" in vielen Klangfarben zu präsentieren. Unter Leitung von Manacorda verschmolzen die Stimmen und der sinfonische Orchesterklang zu einer Einheit.

Der in der italienischen Stadt Turin geborene Dirigent gastiert international an großen Opernhäusern und bei renommierten Orchestern, darunter die Wiener Staatsoper, das Royal Opera House Covent Garden in London, die Berliner Philharmoniker und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Bis zum Ende der Saison 2024/25 war er Künstlerischer Leiter der Kammerakademie Potsdam, mit der er als Ehrendirigent weiter zusammenarbeitet. An der Deutschen Oper ist er in dieser Spielzeit mit Albert Lortzings komischer Oper "Zar und Zimmermann" zu erleben.

© MH - Alle Rechte vorbehalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.