Heinrich-Schütz-Preis an Schütz-Gesellschaft
Der Internationale Heinrich-Schütz-Preis geht in diesem Jahr an die Internationale Heinrich-Schütz-Gesellschaft (ISG). Das Kuratorium ehre die ISG für ihre Verdienste um die Bewahrung, Erforschung und Verbreitung des musikalischen Erbes des Komponisten Heinrich Schütz (1585-1627), teilte das gleichnamige Musikfest am Dienstag mit.

Heinrich-Schütz-Preis
Der undotierte Preis, eine von der Bildhauerin Anna Franziska Schwarzbach gestaltete Silbermedaille, wird am 3. Oktober im Rahmen des Heinrich-Schütz-Musikfests in Gera verliehen.
Die ISG wurde 1930 als Neue Schütz-Gesellschaft gegründet. Sie zählt zu den ältesten Musikgesellschaften in Deutschland und hat ihren Sitz in Kassel, der ersten Wirkungsstätte ihres Namensgebers. Sie zielt auf die Pflege der Musik von Heinrich Schütz und seinen Zeitgenossen zunächst vor allem im deutschen Sprachraum, inzwischen auch mit Sektionen weltweit, etwa in Skandinavien, Frankreich, Japan und Nordamerika. Als Herausgeberin und Veranstalterin an der Schnittstelle von Wissenschaft und gelebter Musikpraxis wirke die ISG einflussreich und nachhaltig, hieß es.
Das Heinrich-Schütz-Musikfest beleuchtet seit mehr als 20 Jahren das Schaffen des deutschen Komponisten an seinen originalen Wirkungsstätten in Weißenfels, Zeitz, Bad Köstritz, Gera und Dresden. Die diesjährige Ausgabe dauert vom 2. bis 12. Oktober und steht unter dem Motto "Weltsichten. Zwischen den Zeiten".
Seit 2018 vergibt das Festival jährlich den Heinrich-Schütz-Preis für herausragende Leistungen in der Vermittlung und Verbreitung der Musik des Komponisten und seiner Zeit. Zu den bisherigen Preisträgern zählen Hans-Christoph Rademann, Sir Roger Norrington, die Verlage Bärenreiter (Kassel) und Carus (Stuttgart) sowie im vorigen Jahr die Musikwissenschaftlerin Silke Leopold.
© MH - Alle Rechte vorbehalten.
Für Veranstalter
Sie möchten mehr Besucher für Ihre Konzerte?
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten dieses Portals.
Newsletter
Konzert-Suchabo
Bei einem Konzert-Suchabo erhalten Sie für die von Ihnen ausgewählten Kantone/Bundesländer immer ein Email sobald dort ein neues Konzert eingetragen worden ist. Sie können den Dienst jederzeit wieder abbestellen.

