Konzert-Tipp

Aktuelles Interview

Ariel Lanyi

Ariel Lanyi im aktuellen Interview.

Zum Interview

Dirigent Gabriel Feltz gestorben

Der Generalmusikdirektor des Theaters Kiel, Gabriel Feltz, ist tot. Wie die Stadt Kiel und das Theater Kiel am Samstag mitteilten, starb der Dirigent am Freitag "plötzlich und unerwartet im Universitätsklinikum Essen". Der gebürtige Berliner (Jahrgang 1971) war seit Beginn der Saison 2024/25 GMD in Kiel.

Gabriel Feltz (1971-2025)

Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) würdigte Feltz als herausragenden Dirigenten und Menschen mit großer Energie. "Bereits während seines kurzen Wirkens an der Förde hat er das Philharmonische Orchester auf einen Weg voller neuer Perspektiven gebracht. Seine Begeisterung für Musik hat uns inspiriert", sagte er und fügte hinzu: "Ich bin tief traurig über diesen plötzlichen Verlust."

Der Generalintendant des Theaters Kiel, Daniel Karasek, bezeichnete Feltz als Dirigenten mit unerschütterlicher Leidenschaft und außergewöhnlicher Musikalität. "Er hatte große Pläne für Kiel, und es ist tragisch, dass er sie nicht mehr umsetzen konnte. Wir verneigen uns vor seinem Lebenswerk und trauern um einen Freund und Kollegen", erklärte er.

Vor seiner Zeit in Kiel wirkte Feltz mehr als zwölf Jahre als Generalmusikdirektor am Theater Dortmund. Seit 2017 war er auch Chefdirigent der Belgrader Sinfonie. Feltz hatte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin studiert. Nach einer Assistenz bei Gerd Albrecht an der Hamburger Staatsoper war er von 1995 bis 1997 am Theater Lübeck und anschließend am Theater Bremen engagiert. Von 2000 bis 2005 war er Generalmusikdirektor der Theater & Philharmonie Thüringen und von 2004 bis 2013 Chefdirigent der Stuttgarter Philharmoniker.

© MH - Alle Rechte vorbehalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.