Konzert-Tipp

Aktuelles Interview

Kartal Karagedik

Kartal Karagedik im aktuellen Interview.

Zum Interview

Bremer Generalintendant Börgerding posthum geehrt

Der verstorbene Generalintendant des Theaters Bremen, Michael Börgerding, ist posthum mit der Bremer Senatsmedaille für Kunst und Wissenschaft geehrt worden. Seine Witwe Elisabeth Börgerding nahm die Auszeichnung am Montag im Bremer Rathaus entgegen. Von 2012 bis zu seinem unerwarteten Tod Anfang 2025 hatte Börgerding das Theater Bremen geleitet.

Bremens Kulturstaatsrätin Carmen Emigholz (r.) und Elisabeth Börgerding

"Wir erinnern an einen leidenschaftlichen Theatermacher", sagte Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte (SPD). "Michael Börgerding hat Bremens kulturelles Leben in den gut zwölf Jahren seiner Intendanz geprägt und bereichert."

Die Stadt Bremen habe Börgerding unendlich viel zu verdanken, erklärte die Kulturstaatsrätin und Aufsichtsratsvorsitzende des Theaters, Carmen Emigholz, und fügte hinzu: "Darüber hinaus bleibt vor allem seine zugewandte und aufgeschlossene Art in Erinnerung, die zu jeder Zeit von großer Menschlichkeit geprägt war."

Elisabeth Börgerding dankte dafür, dass der Einsatz ihres Gatten für das Theater Bremen, sein Engagement für die Stadt gesehen und gewürdigt werden. "Das ist tröstend für die ganze Familie."

Der 1960 in Lohne/Oldenburg geborene Börgerding studierte Germanistik, Soziologie und Philosophie an der Universität Göttingen. Er war Dramaturg und Regisseur am Jungen Theater Göttingen, Dramaturg am Niedersächsischen Staatstheater Hannover und Chefdramaturg und Mitglied der Direktion am Thalia Theater Hamburg. Daneben hatte er Lehraufträge an den Universitäten Hannover und Hamburg. Von 2005 bis 2012 wirkte er als Direktor der Theaterakademie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, ehe er Generalintendant in Bremen wurde.

© MH - Alle Rechte vorbehalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.