Konzert-Tipp

Aktuelles Interview

Kartal Karagedik

Kartal Karagedik im aktuellen Interview.

Zum Interview

Bayerischer Kunstpreis an Bariton Appl

Der neugeschaffene Bayerische Kunstpreis geht in der Kategorie Stimme an den Bariton Benjamin Appl. Das teilte Kunstminister Markus Blume (CSU) am Donnerstag in München bekannt. Der 43-jährige Appl sei ein Sänger von internationalem Rang, der seinen bayerischen Wurzeln treu geblieben ist, erklärte Blume.

Benjamin Appl

Appl verbinde Text und Musik zu einer Einheit, die unter die Haut geht. "Von der Liedkunst über Oratorium und Oper bis hin zu zeitgenössischen Werken - seine künstlerische Vielseitigkeit ist beeindruckend", lobte der Minister.

Der Bayerische Kunstpreis wird erstmals am 18. November 2025 verliehen. Die Auszeichnung wird vom bayerischen Kunstminister in acht Kategorien vergeben: Ausstellung, Stimme, Kreatives Schaffen, Innovation, Programm, Kulturbotschafter, Performance und Besonderer Ort. Über die Gewinner entscheidet eine fachkundige Jury. Der Preis ist mit jeweils 10.000 Euro verbunden. Zudem gibt es einen undotierten Ehrenpreis des bayerischen Ministerpräsidenten. Die Kunstpreise sollen künftig jährlich vergeben werden.

Der 1982 in Regensburg geborene Appl begann seine musikalische Ausbildung am Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen. Er studierte an der Hochschule für Musik und Theater München, an der Bayerischen Theaterakademie August Everding sowie an der Guildhall School of Music and Drama in London und war der letzte Schüler von Dietrich Fischer-Dieskau. Der Künstler trat bei Festivals wie in Ravinia, Rheingau, Bregenz sowie beim Schleswig-Holstein Musik Festival und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern auf. Appl konzertierte etwa in der Wigmore Hall London, der Carnegie Hall New York, der Oper Sydney, der Elbphilharmonie Hamburg und zuletzt mit dem Royal Concertgebouw Orchestra, den Münchner Philharmonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig, der Staatskapelle Dresden und dem Philadelphia Orchestra.

© MH - Alle Rechte vorbehalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.