Konzert-Tipp

Aktuelles Interview

Ariel Lanyi

Ariel Lanyi im aktuellen Interview.

Zum Interview

Fr, 12.12.2025

Meet Leonid Surkov

Konzerttitel
Meet Leonid Surkov
Datum
Fr 12.12.2025
Beginn des Konzertes
17:30

Mitwirkende

Name des Ensembles
Musikkollegium Winterthur

Programm

Er erhielt in Moskau den Orden des Bürgermeisters, er gewann den Ersten Preis beim ARD-Musikwettbewerb, spielte bereits mit Orchestern wie dem Tokyo Philharmonic Orchestra, dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks und ausserdem ist er seit letzter Saison Solo-Oboist des Musikkollegium Winterthur.

In diesem Konzert können Sie ihn im Oboenkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart solistisch erleben. Leonid Surkov zeichnet sich besonders durch sein feinfühliges Zusammenspiel aus, welches er sowohl als Orchester- und Kammermusiker wie auch als Solist zeigt. «Zusammen» ist dabei ein wichtiges Stichwort, denn der junge Oboist legt einen grossen Wert auf Gemeinsamkeit in der Kunst.

Nicht nur zwischen Solist und Orchester sieht er einen starken Zusammenhalt, sondern er möchte auch mit seinem Publikum in einen musikalischen Austausch treten. In seinen Worten: «Man sagt immer, dass die Kunst zusammenbringen kann, aber natürlich nur dann, wenn viele Leute aktiv etwas dafür tun. Auch ein Zuhörer im Saal muss aktiv sein, damit dieser Austausch stattfindet.»

Programm:
Maurice Ravel - «Le tombeau de Couperin» Suite
Wolfgang Amadeus Mozart - Konzert für Oboe und Orchester C-Dur, KV 314 (285d)

Ausklang gemeinsam mit den Künstler:innen im Anschluss an das Konzert.

Adresse

Veranstaltungsort
Stadthaus
Adresse
Stadthausstrasse, 4a
PLZ/Ort
8400 Winterthur
Land
Schweiz

Vorverkaufsstellen für Konzertkarten

Ticketkasse (MO–FR, 9.30–13.30 Uhr):
Stadthaus Winterthur, Stadthausstrasse 4a, CH-8400 Winterthur, Tel. +41 52 620 20 20, konzertkarten@musikkollegium.ch

Weitere Vorverkaufsstellen
- Winterthur Tourismus, Hauptbahnhof, CH-8400 Winterthur
- Ticket Corner, alle CH-Verkaufsstellen

Bild

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.