Konzert-Tipp

Aktuelles Interview

Ariel Lanyi

Ariel Lanyi im aktuellen Interview.

Zum Interview

Di, 05.05.2026

Jan Lisiecki

Konzerttitel
Jan Lisiecki
Datum
Di 05.05.2026
Beginn des Konzertes
19:30

Mitwirkende

Name des Ensembles
Zürcher Kammerorchester
Leitung
Willi Zimmermann (Violine und Leitung)
Solistinnen/Solisten
Jan Lisiecki (Klavier)

Programm

Kecke Töne am Klavier

Mit grosser Freude begrüsst das Zürcher Kammerorchester den charismatischen Pianisten Jan Lisiecki an seiner Seite. Der junge Kanadier beweist, dass in Bezug auf die Beethoven-Konzerte immer noch Neues zu sagen ist. Sein Spiel zeigt viel Entschlossenheit, es ist intensiv und sonor, wunderbar durchhörbar, klangschön und ausdrucksvoll.

Ludwig van Beethoven war ebenfalls ein ausgezeichneter Pianist und Meister der Improvisation. Es verwundert daher nicht, dass er bei den Aufführungen seiner Klavierwerke oft selbst als Solist am Flügel sass. So auch bei der Uraufführung seines dritten Klavierkonzerts am 5. April 1803 in Wien. Mit dem Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll strampelte sich Beethoven frei von einigen Einflüssen seiner Kaderschmiede bei Joseph Haydn. Zudem trotzte er den Erwartungen, die man in Wien an ihn stellte als «Mozarts Nachfolger». Beethoven zeigte nämlich sein wahres Gesicht. Die Kritiker waren baff, das Publikum jubilierte. Solch kecke Töne hatte Wien bis dahin noch nie vernommen!

BÉLA BARTÓK
Divertimento für Streichorchester, Sz. 113

DAVID PHILIP HEFTI
Neues Werk für Kammerorchester (Uraufführung)

LUDWIG VAN BEETHOVEN
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll, op. 37

Ticketpreise: CHF 115 / 105 / 90 / 65 / 40

Foto: Jan Lisiecki © Christoph Koestlin / Deutsche Grammophon

Adresse

Veranstaltungsort
Tonhalle Zürich
Adresse
Claridenstrasse, 7
PLZ/Ort
8002 Zürich
Land
Schweiz

Vorverkaufsstellen für Konzertkarten

Zürcher Kammerorchester
Telefon: +41 (0)44 552 59 00
E-Mail: tickets@zko.ch

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag, 11.00 – 16.00 Uhr

Bild

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.