Konzert-Tipp

  • inConcert - neue MKZ-Konzertreihe

    26.9.2025, 11.30-12.30 Uhr, Musikschule Konservatorium Zürich
    Lehrpersonen der Musikschule Konservatorium Zürich als Klavier-Trio mit Werken von Beethoven, Glinka und Juon

    Weiter...
  • «PAX!?» Voce – Ensemble für Vokalkunst

    Eine Besonderheit des Ensembles ist die Entwicklung einer neuartigen inszenierten Erzählform geistlicher Musik.
    28.9.2025, 19:00, Kirche St. Franziskus (ZH)

    Weiter...
  • Eric Whitacre: The Sacred Veil (Basel)

    Schweizer Erstaufführung der berührenden Musik von Grammy-Preisträger Eric Whitacre unter der Leitung des Komponisten. 26.9.2025 20.00 in Basel

    Weiter...
  • HUMANITY IN WAR

    27.9.2025 19:30 Hotel Hammer (nähe Luzern)
    Die Schrecken des Ersten Weltkriegs werden im Zusammenspiel von Musik und Literatur lebendig. Thomas Quasthoff erweckt die Stimmen junger Soldaten, während das Amatis Trio kammermusikalisch untermalt.

    Weiter...
  • Fest der Klänge

    Sonntag, 21. September 2025, 17.00 Uhr
    Werke von J. S. Bach mit Sofija Grgur, Barockensemble Interrogatio, Vokalensemble Synersis sowie Solist:innen.
    Reformierte Kirche Zürich-Oerlikon

    Weiter...
  • Helmut Eisel & Brass

    Sonntag, 21. September, 17.00 Uhr
    Helmut Eisel und JEM
    Solothurn, Konzertsaal

    Weiter...

Aktuelles Interview

Anton Mejias

Anton Mejias im aktuellen Interview.

Zum Interview

So 23 . 11 . 2025

GAIA Musikfestival – Metamorphosen

Konzerttitel
GAIA Musikfestival – Metamorphosen
Datum
So 23.11.2025
Beginn des Konzertes
17:00

Mitwirkende

Name des Ensembles
Musizierende
Violine: Anna-Liisa Bezrodny, Nicolas Dautricourt, Jesper Gasseling, László G. Horváth, Gwendolyn Masin
Viola: Gareth Lubbe, Martin Moriarty, Ivan Vukčević
Violoncello: Attila Kónya, Samuel Niederhauser, Martina Schucan
Kontrabass: Jordi Carrasco Hjelm
Präpariertes Klavier: Caspar Vos

Programm

Das GAIA Musikfestival lädt ein, musikalische Metamorphosen zu entdecken: Richters Rekomposition von Vivaldis «Vier Jahreszeiten», Pärts «Tabula Rasa» und Strauss’ Sinneswandel in bewegten Zeiten.

«Die einzige Konstante im Leben ist der Wandel», meinte Buddha. In diesem Konzert gestaltet GAIA musikalische Metamorphosen: Sei es als Neustrukturierung des Alten, wie Max Richters Rekomposition von Vivaldis «Vier Jahreszeiten» oder als Aufbruch zum neuen, eigenen Kompositionsstil, wie Arvo Pärts «Tabula Rasa». Richard Strauss erlebte während zweier Weltkriege äussere Veränderungen und vollzog einen inneren Sinneswandel. Zeit zerfliesst, doch die Musik konserviert Momente ihrer Metamorphose.

Das GAIA Musikfestival ist ein kollaboratives Festival für Kammermusik- und Ensembleformate. Es verbindet klassische Musiktradition mit innovativen Konzepten. Junge Talente musizieren mit etablierten Meister:innen. Bekanntes, selten Gespieltes und eigens Komponiertes wird in neue Kontexte gesetzt, mit frischen Impulsen bereichert und auf eine publikumsnahe Weise präsentiert – so wird Zuhören neu erlebbar.

Adresse

Veranstaltungsort
Kirche Hilterfingen
Adresse
Schoren, 40
PLZ/Ort
3652 Oberhofen am Thunersee
Land
Schweiz

Vorverkaufsstellen für Konzertkarten

URL des Veranstalters

Bild

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.