Mitwirkende
Violine: Renaud Capuçon
Programm
Das Klavierfestival des Luzerner Sinfonieorchester hatte unter dem Namen «Le Piano Symphonique» angefangen mit zwei Sinfoniekonzerten und Kammermusik, in den letzten Jahren rückten vermehrt Solo-Rezitals in den Vordergrund. Dieses Jahr wird der Aspekt des Sinfonischen mit einem zusätzlichen, dritten Konzert des Orchesters verstärkt. So bestreitet das Luzerner Sinfonieorchester erstmals das Eröffnungskonzert.
«Le Piano Symphonique» gilt hier doppelt: Mit Franz Liszt Mephisto-Walzer spielt es ein Paradestück virtuoser Klavierliteratur in der Orchesterfassung und begleitet die Pianistin Helene Grimaud im G-Dur-Klavierkonzert von Maurice Ravel. Das Konzept, verschiedene Besetzungen an einem Abend in „zwei Akten“ zu kombinieren, löst aber bereits das Eröffnungskonzert ein. So taucht Grimaud im ersten Akt dieses französischen Abends ein in Debussys mysteriös versunkene „Cathedrale engloutie“ und spielt mit dem Geiger Renaud Capuçon die Violinsonaten von Ravel. Diese zeichnen zum 250. Geburtsjahr des Komponisten Ravels Entwicklung in knappsten Zügen an. Mit der ersten Sonate, von der Ravel nur einen Satz vollendete, empfahl er sich für den Kompositionsunterricht bei Gabriel Faure. In der späten zweiten Sonate flirtet er im Blues des zweiten Satzes mit dem Jazz, der auch im Klavierkonzert spritzig anklingt.
Programm:
1. Akt: Helene Grimaud, Klavier & Renaud Capuçon, Violine
Claude Debussy (1862–1918)
La cathédrale engloutie («Die versunkene Kathedrale») aus Préludes, 1. Buch, Nr. 10 | 7'
Arvo Pärt (*1935)
Fratres für Violine und Klavier | 10’
Maurice Ravel (1875–1937)
Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 in G-Dur | 18'
Pause
2. Akt: Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling, Leitung & Hélène Grimaud, Klavier
Franz Liszt (1811–1886)
Mephisto-Walzer Nr. 1, Der Tanz in der Dorfschenke, S.514 | 11’
Maurice Ravel
Klavierkonzert in G-Dur | 23’
Adresse
Vorverkaufsstellen für Konzertkarten
URL des Veranstalters
Bild

Für Veranstalter
Sie möchten mehr Besucher für Ihre Konzerte?
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten dieses Portals.
Newsletter
Konzert-Suchabo
Bei einem Konzert-Suchabo erhalten Sie für die von Ihnen ausgewählten Kantone/Bundesländer immer ein Email sobald dort ein neues Konzert eingetragen worden ist. Sie können den Dienst jederzeit wieder abbestellen.