Mitwirkende
Programm
Zu den geistigen «Ursprüngen» des Konzerts zählt natürlich auch Beethovens grosses Vorbild, das nicht zufällig in derselben Tonart steht. Noch deutlicher auf Beethoven bezieht sich das kurze Orchesterstück «subito con forza», welches Unsuk Chin (2024 mit dem Siemens-Preis, dem «Nobelpreis» der Musik, ausgezeichnet) zu Beethovens 250. Geburtstag komponiert hat. Da lassen sich mancherlei mehr oder weniger versteckte Beethoven-«Ursprünge» erlauschen, insbesondere aber bestaunen, wie Beethovens Gestus in neue Musik übertragen wird, namentlich «die enormen Kontraste von Vulkanausbrüchen bis hin zu extremer Gelassenheit», die Unsuk Chin faszinieren.
Genau diese Kontraste bietet auch Beethovens 2. Sinfonie, in einer eleganten Form, die Beethovens Ursprünge als Schüler von Joseph Haydn nicht verbirgt, und doch schon ganz «Beethoven» ist.
Wir danken der S. Eustachius Stiftung für die grosszügige Unterstützung dieses Projekts.
Programm:
Unsuk Chin - «subito con forza» für Orchester
Johannes Brahms - Konzert für Violine und Orchester D-Dur, op. 77
PAUSE
Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 36
Red Sofa im Anschluss an das Konzert im Park Hotel (Comensoli-Saal). Gabiz Reichert im Gespräch mit Christian Tetzlaff.
Adresse
Vorverkaufsstellen für Konzertkarten
Stadthaus Winterthur, Stadthausstrasse 4a, CH-8400 Winterthur, Tel. +41 52 620 20 20, konzertkarten@musikkollegium.ch
Weitere Vorverkaufsstellen
- Winterthur Tourismus, Hauptbahnhof, CH-8400 Winterthur
- Ticket Corner, alle CH-Verkaufsstellen
URL des Veranstalters
Bild

Für Veranstalter
Sie möchten mehr Besucher für Ihre Konzerte?
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten dieses Portals.
Newsletter
Konzert-Suchabo
Bei einem Konzert-Suchabo erhalten Sie für die von Ihnen ausgewählten Kantone/Bundesländer immer ein Email sobald dort ein neues Konzert eingetragen worden ist. Sie können den Dienst jederzeit wieder abbestellen.