Mitwirkende
Programm
Das Programm überträgt zudem das Klavier ins Sinfonische mit Brahms` Klavierquartett Nr. 1 in der Orchesterfassung von Arnold Schönberg. Im zweiten Akt bringt Alexandre Kantorow seine Heimat mit seinen russischen Wurzeln (als Sohn des Dirigenten Jean-Jaques Kantorow) zusammen: Solo spielt er Klavierwerke von Charles Valentin Alkan (als Klaviervirtuose eine Art französischer Lizt) sowie eine frühe Sonate des russischen Komponisten Nikolai Medtner, einem Zeitgenossen von Skrjabin und Rachmnaninow. Mit einer Uraufführung des Schweden Anders Hillborg führt dieses Rezital von der Virtuosentradition des 19. Und frühen 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.
Programm:
1. Akt: Luzerner Sinfonieorchester, Christoph Eschenbach, Leitung & Alexandre Kantorow, Klavier
Sergej Prokofjew (1891–1953)
Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26 | 28'
Pause
Luzerner Sinfonieorchester & Christoph Eschenbach, Leitung
Johannes Brahms (1833–1897)
Klavierquartett Nr. 1 (orch. A. Schoenberg) | 42'
Pause
2. Akt: Alexandre Kantorow, Klavier
Charles Valentin Alkan (1813–1888)
Préludes, Op. 31:
No. 8, Chanson de la folle au bord de la mer | 4’
No. 13, J'étais endormie, mais mon coeur veillait (Cantique des cantiques) | 6’
No. 18, Sans trop de mouvement | 4’
Anders Hillborg (1954*)
Weltpremiere | 15’
Nikolai Medtner (1880–1951)
Sonate in f-Moll, op. 5 «Sonate tragica» | 31’
Adresse
Vorverkaufsstellen für Konzertkarten
URL des Veranstalters
Bild

Für Veranstalter
Sie möchten mehr Besucher für Ihre Konzerte?
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten dieses Portals.
Newsletter
Konzert-Suchabo
Bei einem Konzert-Suchabo erhalten Sie für die von Ihnen ausgewählten Kantone/Bundesländer immer ein Email sobald dort ein neues Konzert eingetragen worden ist. Sie können den Dienst jederzeit wieder abbestellen.