Kasseler Opern-Interim eröffnet
Mit einem Festakt und einer Premiere ist die Ersatzspielstätte des Kasseler Opernhauses eröffnet worden. Der kurz "Interim" genannte modulare Theaterbau ist innerhalb von anderthalb Jahren Bau- und Planungszeit entstanden. "Mit dem Projekt stehen die Stadt Kassel und das Land Hessen als Träger gemeinsam zu ihrer Verantwortung für das Staatstheater Kassel", sagte Hessens Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels (SPD) am Freitagabend. "Das 'Interim' ist ein großer Gewinn für den Kulturstandort Kassel und zeigt, was möglich ist, wenn städtische Ämter und Beteiligungen, Bauwirtschaft und Kulturträger perfekt zusammenarbeiten", erklärte Kassels Oberbürgermeister Sven Schoeller (Grüne).

Eröffnung Kasseler Opern-Interim
Das Opernhaus am Kasseler Friedrichsplatz wird in den kommenden sechs Jahren umfassend saniert. Nach jetzigem Stand belaufen sich die Kosten dafür auf mehr als 100 Millionen Euro. Hinzu kommen 21,6 Millionen Euro für das "Interim". Die Gesamtkosten übernehmen das Land Hessen zu 80 Prozent und die Stadt Kassel zu 20 Prozent. Laut Theatervertrag ist zwischen den beiden Trägern eine Aufteilung im Verhältnis 52:48 üblich.
Die Interimsspielstätte bietet mit einem Bühnenraum von 25 mal 50 Metern Fläche und einer Höhe von bis zu 18 Metern Platz für bis zu 850 Gäste - im Stammhaus sind es 953 Sitzplätze. In den Holzboden sind ein variabel nutzbarer Orchestergraben und eine Schwerlast-Drehscheibe eingelassen. Über die gesamte Raumlänge erstreckt sich eine Obermaschinerie mit 28 Zügen. Der modulare Theaterbau kann vollständig zurückgebaut und später an jedem anderen Ort wieder aufgebaut werden.
Auf den Festakt zur Eröffnung folgte am Abend die erste Premiere, Giuseppe Verdis Oper "Aida" in der Regie von Intendant Florian Lutz und unter der musikalischen Leitung des neuen Generalmusikdirektors Ain?rs Rubi?is.
Im nordhessischen Kassel wurde schon vor über 400 Jahren unter Landgraf Moritz das Ottoneum als erster fester Theaterbau Deutschlands errichtet. Das Staatsorchester Kassel, hervorgegangen aus der 1502 gegründeten Hofkapelle, gehört zu den ältesten Kulturorchestern Deutschlands und der Welt.
© MH - Alle Rechte vorbehalten.
Für Veranstalter
Sie möchten mehr Besucher für Ihre Konzerte?
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten dieses Portals.
Newsletter
Konzert-Suchabo
Bei einem Konzert-Suchabo erhalten Sie für die von Ihnen ausgewählten Kantone/Bundesländer immer ein Email sobald dort ein neues Konzert eingetragen worden ist. Sie können den Dienst jederzeit wieder abbestellen.

                        
																							                                
                                
																							                                
                                
																							                                
                                
																							                                
                                
                        
                        